Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: landybehr Koni Stoßdämper - gibt`s da zwei Typen vom HT ? - 27/07/2010 20:54
Hi,

wenn man hier klickt dann bekommt man die Wahl zwischen zwei verschieden teuren Koni Heavy Tracks. Bis auf den Preis und die Bestellnummer finde ich keinen Unterschied heraus.
Die HT-Raid�s werden es nicht sein, dazu sind sie nun wieder beide zu g�nstig.

Preislich bewegen die sich auf Bilstein B6 Niveau.

Ich geh� doch richtig in der Annahme, da� die beiden Dämpfer (also Bilstein-B6 und Koni-HT jetzte) nicht nur im Preis gleichauf liegen ?? Wäre also quasi egal, welchen ich nähme ?!!
(Einstellbarkeit sch�n, aber brauch� ich nicht so.).
Da gibt es die normalen HeavyTrack , und die Heavy TrackRaid. Kosten so je nach Yen-Kurs ca. 200€ und die Raid bis 280€. Wenn du suchst aber auch um einiges billiger.

Beide gibt es in normalen Längen und um ? 2" länger, mußt Du gucken.
Ja,
da gibt es schon einiges.

Die Monroes gibt es als Variante Disco - und Defender.
Sind aber untereinander tauschbar.

Bei den Koni gibt es einige Modelle.
Teilweise Gas, Teilweise Oel, verschiedene Längen.
und und und ...

R
Die Koni SPX (ohne Raid) sind Gasdruck. In der Variante, die Koni für die neueren Defender angibt hinten ca. 6cm kürzer ausgezogene Länge als die Monroes, die ich vorher drin hatte, ziemlich enttäuschend.
Auch was das Fahrverhalten angeht, fast ganz zugedreht tut sich nichts zu den gelben Monroes abgesehen vom Preis.

Sie funktionieren, aber den Aufpreis zu den gelben sind sie meiner Meinung nicht Wert.

Ich würde die nicht nochmal kaufen. Wenns Koni sein soll dann RAID.

Wuff.
ich hab die normalen konis drin, also nicht die raid. kann die erfahrung nicht teilen, bei meiner kiste (3,3-3,5T reisegewicht) machen sie was sie sollen und das ohne zicken, selbst die härteverstellung funzt ohne probleme, kann sie nur empfehlen.
Sie tuns ja auch.
Hab nicht gesagt, daß die schlecht sind.

Nur die Monroes tuns genauso gut und kosten einen Bruchteil.


Merci,

Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen. Den Zuschlag bekommt: der Sparfuchs
Hatte vorher mit ca. 3,3to die MonroeAdventure drin. Diese haben jedoch innerhalb von zwei Jahren sehr stark nachgelasen.

Deswegen jetzt die Raid.
Hi Ragnhild,

gemäß Deines Avatars belastest Du die Dämpfer aber auch ganz anders, als ich in meinem RRC.
Sowohl seitens des Fahrzeuggewichtes (bei mir meist nur etwas über 2To) und auch der Fahrstrecken.


Gute Zeiten - Schlechte Zeiten


Gute Zeiten
[Linked Image von up.picr.de]


Schlechte Zeiten
[Linked Image von s1.up.picr.de]


nun, bei beiden Vorderachsdämpfer war je ein Gummi herzhaft zerschossen, rechts ein weiteres Gummi auf halbem Wege. Die anderen hielten die Form. Kein Wunder, daß das Fahrwerk nun doch etwas straffer wirkt smile Ich fürchte, ich hätte auch mal ein paar Wochen eher auf die Dämpfer gucken können. Ich irrte nämlich in der Annahme, vor eineinhalb Jahr rundum erneuert zu haben. Neu waren da nur die hinteren.
Wartungsmangel, mein Fehler: nicht glauben, sondern PRÜFEN. Schon wieder reingefallen.
Bezüglich Koni:
Habe HD Federn eingebaut und ein Dämpfer von Koni...
Die sind jetzt nach rund 6000 km beim Schweizer Tüv durchgefallen...
Soll Wert mind. 50, erreichter Wert 28 und 42 hinten...
Wir waren zwar in Marokko unterwegs aber soooo arg war die Piste nun auch wieder nicht...

Der freundliche Mechaniker machte mich dann darauf aufmerksam, dass ich diejenigen verbaut habe, welche auch in den RR Classic verbaut werden und eigentlich nicht auf den Defender gehören... Hat mir da jemand die falschen Dämpfer angedreht?

Jetzt stehe ich vor dem Dilemma, neue kaufen zu müssen und will möglichst nichts falsch machen.

Defender 110 TD5, 2001
Salisbury Hinterachse

Koni Heavy Track 1

oder die:

Koni Heavy Track 2

Oder doch auf Bilsteins B6 ausweichen??

Hoffe mir kann da jemand nen Tipp geben whistle2
Zitat
Soll Wert mind. 50, erreichter Wert 28 und 42 hinten...
was für einen blödsinn messen die denn da? km/h? mm? 1/min? mbar?

Geschrieben von: jota Re: Koni Stoßdämper - gibt´s da zwei Typen vom HT ? - 11/02/2011 20:03
versuchs mal mit den raid die sollen ganz gut sein http://www.koni.com/55+M52087573ab0.html
sagt der herr selbermacher
ma ehrlich:
wenn die erst 6000km runterhaben, und äusserlich unbeschädigt sind, werden die wohl kaum verschlissen sein.
diese ominösen "stoßdämpfertests" offenbaren allenfalls ein zu starkes nachschwingen der gesamten achskonstruktion, das muss aber nicht zwangsläufig an den stoßdämpfern liegen.
beim landrover können gealterte gummilager der fahrwerksaufhängung daran schuld sein.
wieviel km haben die gummis denn drauf?
oder die gummibuchsen der stoßdämpfer selbst, wie von landymaniac fotographisch festgehalten. die kann man auch duraus falsch montieren...
Also erstmal ist der Range auch nicht wirklich leichter als der Defender und Koni gibt lebenslange Garantie.
Da würd ich mich doch erstmal an die wenden.
Stoßdämpfer prüfen ist wirklich tinnef.
Sowas machen die bei euch?
Fahr mal im Sommer hin,da hast du Topwerte,
besonders wenn der vorher stundenlang arbeiten musste.
Die Gummis haben 135'000 km runter...

Tja, die testen das halt und jetzt wollen die Typen, dass ich nochmal vorbeikomme mit anderen Dämpfern - Deadline Ende nächste Woche...

Werde mal Gummis organiseren und die verbauen - dann nochmal auf den Prüfstand... Grrrr
Dann kauf dir doch ein paar Originale von Boge,
die kosten ja nichts.
Und die lagerst du dann trocken ein,für die nächste Hauptuntersuchung.
Original geschrieben von Protector
Die Gummis haben 135'000 km runter...

Tja, die testen das halt und jetzt wollen die Typen, dass ich nochmal vorbeikomme mit anderen Dämpfern - Deadline Ende nächste Woche...

Werde mal Gummis organiseren und die verbauen - dann nochmal auf den Prüfstand... Grrrr




Bevor du viel machst, ruf bei Koni an. Erzähl denen dein Dilemma und wie man da rauskommt. Würd ich als erstes machen. Geld ausgeben kann man anschliessend immer noch.
Geschrieben von: azeh Re: Koni Stoßdämper - gibt´s da zwei Typen vom HT ? - 11/02/2011 21:45
Zitat
Stoßdämpfer prüfen ist wirklich tinnef.
Sowas machen die bei euch?


natürlich ist schwingungsdämpfer testen kein tinnef
und
es wird in deutschland auch gemacht.

(ich komme immer durch, Hr. Selbermacher weiß wie meine aufnahmegummis aussehen, ich kenne den trick fürs durchkommen)

was tinnef ist, das ist das prüfverfahren.

ich mach mir immer einen spaß daraus die tüv-ler mit fachspezifischen fragen zu nerven.
die antworten die da so kommen bereiten mir größtes pläsier.

ergo,
neue originaldämpfer einbauen, nachuntersuchung machen lassen, ruhe.
so wie der Hr. Südeuropäischer Sangesmann schrieb

Original geschrieben von azeh
und
es wird in deutschland auch gemacht.

Aber nicht beim TÜV
und die wissen warum.
Original geschrieben von Selbermacher
...oder die gummibuchsen der stoßdämpfer selbst, wie von landymaniac fotographisch festgehalten. die kann man auch duraus falsch montieren...

Hab ich auch überlegt. Was könnte da falsch gewesen sein ? Ich hab´s erstmal auf die Gummiqualität geschoben. Waren nicht alle gleich betroffen.
Also die Montageposition ist richtig gewesen, bliebe nur das mehr-oder-weniger fest anziehen ?
Geschrieben von: azeh Re: Koni Stoßdämper - gibt´s da zwei Typen vom HT ? - 11/02/2011 22:37
Zitat
Also die Montageposition ist richtig gewesen, bliebe nur das mehr-oder-weniger fest anziehen ?


der Hr. Selbermacher schrieb von ausgelullerten gummis.
elastokinematische bauteile.
die verursachen, wenn im arsch, biegemomente in bauteilen die nur bedingt oder garnicht zur aufnahme von biegemomenten konstruiert wurden.
folglich sind die dann auch schnell im selbigen.


Achso, bei den Stoßdämpfergummis käme mir jetzt wirklich nur die Möglichkeit in den Sinn, daß ich die Gummis beim Anziehen der Stoßdämpermutter zu fest gequetscht habe. Aber darauf meinte ich geachtet zu haben. Vielleicht war genau das der Fehler. Die neueren oberen Aufnahmen an der Hinterachse haben ja extra einen Ansatz am Gewinde, so daß die Mutter nicht zu fest angedreht werden kann. Daran orientiere ich mich immer. Wenn das falsch ist, wäre es gut, ich mache das fortan besser.
Wechselstrom, meinste jetzt, ausgelatsche Gummis konkret am Vorderachsdämpfer machen auch Biegemomente aus ? Die fotographierten Gummis hatten im Betrieb eher zu "Klonks" geführt wenn der Weg uneben war. Gar nicht mal, daß der Wagen so sehr schwankte.
Geschrieben von: azeh Re: Koni Stoßdämper - gibt´s da zwei Typen vom HT ? - 11/02/2011 22:53
Zitat
ausgelatsche Gummis konkret am Vorderachsdämpfer machen auch Biegemomente aus ?


logo.
die ausgelatschen gummis, wenn sie so abgefuckt zerrieben aussehen, sind aber auch ....die liste der fehlerquellen ist lang...
siehe den wahrheitsschwangeren beitrag des Hr. Selbermacher

es ist nicht alles so einfach wie oft gedacht
Original geschrieben von Protector
Der freundliche Mechaniker machte mich dann darauf aufmerksam, dass ich diejenigen verbaut habe, welche auch in den RR Classic verbaut werden und eigentlich nicht auf den Defender gehören... Hat mir da jemand die falschen Dämpfer angedreht?

RRC und Defender hatten bis Bj. 98 die gleichen Dämpfer, auf deinen Td5 passen die gar nicht, oder beim Einbau ist getrickst worden
achso, jetzt hab´ ich´s. Nenenenee - die Fahrwerkgummis sind frisch. Die sind mit den Dämpfern neu gekommen. Und bei meinen Einsatzbedingungen kann man da mit etlichen Jahren Servicedauer rechnen. Weil ich eine Presse in Nutznähe habe, ist der Tausch von Schubstreben-/Panhardbuchsen nichts, was ich schieben muss.
stoßdämper mit befestigungsaugen nur festziehen, wenn das fz wieder auf dem boden steht. sonst enteht ein biegemoment im dämpfer, dass für schnellen verschleiss der abdichtung sorgt.
bei dämpfern mit geraden befestigungsgewindestiften auf die richtige auswahl der blechteller für die gummilager achten. ich habe da schon kombinationen gesehen, die ein zu starkes zusammenquetschen der gummilager ermöglicht haben.
kein mike-sanders-zeug auf die gummiteile gelangen lassen, die werden sonst weich verabschieden sich vorzeitig.
Original geschrieben von Selbermacher
stoßdämper mit befestigungsaugen nur festziehen, wenn das fz wieder auf dem boden steht. sonst enteht ein biegemoment im dämpfer, dass für schnellen verschleiss der abdichtung sorgt.
bei dämpfern mit geraden befestigungsgewindestiften auf die richtige auswahl der blechteller für die gummilager achten. ich habe da schon kombinationen gesehen, die ein zu starkes zusammenquetschen der gummilager ermöglicht haben.
kein mike-sanders-zeug auf die gummiteile gelangen lassen, die werden sonst weich verabschieden sich vorzeitig.




An Mike Sanders ist aber nichts Gummiaggresives, oder irre ich?
(Der seit 11 Jahren die originale Erstaustattung fährt und sich bei 150 km/h die Pfeife anzündet.)
weiss ich jetzt gar nicht so ganz genau, fluidfilm ist auf alle fälle gift für gummi.
MS ist Vaseline, Bienenwachs etc, weiss nicht.

Irgendwann müssen die eh neu, was immer sie zerlegt hat.
fluidfilm ist wollwachs, macht türdichtungen in 2 tagen zu luftballons.
Original geschrieben von Protector
Koni Heavy Track 1 für Td5 (VIN ab XA...)

oder die:

Koni Heavy Track 2 für Tdi (VIN bis WA...)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal