Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: armin77 Hilfe / Suche nach hier erwähntem Feuerlöscher - 11/09/2009 22:31
Hallo Ihr lieben...
Ich habe vor einiger Zeit hier in einem Beitrag von einem nicht giftenden und nicht verschmutzenden, kleinen Feuerlöscher gelesen. Habe mir das Teil auch auf der Herstellerseite angesehen.
Aber wie das so ist... ich finden den blöden Link nicht mehr cry

Kann mir wer sagen wo das Teil zu finden ist???

Das war so eine ganz kleine Kartusche...ich glaube den hatte wer bei einem Treffen dabei und es wurde dann danach gefragt.

Dem Finder schon mal herzlichen Dank

Grüße
Armin
http://www.svb.de/index.php?sid=df7...l=details&cnid=12170&anid=116645

der hier?

[Linked Image von svb.de]

Davon, Professional, habe ich drei gut verteilt im Auto und werde sie hoffentlich nie brauchen.
Geschrieben von: Anonym Re: Hilfe / Suche nach hier erwähntem Feuerlöscher - 12/09/2009 07:47
Hier klicken



Gruss Kurt
Danke!!!!!!!!!!!!
Genau das ist es.

Schönes Wochenende euch allen...jetzt kann es ja auch heiß werden, Löschzeug ist nun vorhanden.

Grüße
Armin
hallo

sorry, wofür soll der gut sein?
Ich möchte meine 2x5kg Pulver durch 2x 12kg Schaum-Löscher ersetztn und musste lesen, dass selbst dieses Arsenal nicht reicht, einen brennenden Motor zu löschen.

grüsse
simon
Geschrieben von: Anonym Re: Hilfe / Suche nach hier erwähntem Feuerlöscher - 18/09/2009 11:21
Original geschrieben von simon15zollsyncro
hallo

sorry, wofür soll der gut sein?
Ich möchte meine 2x5kg Pulver durch 2x 12kg Schaum-Löscher ersetztn und musste lesen, dass selbst dieses Arsenal nicht reicht, einen brennenden Motor zu löschen.

grüsse
simon

Hallo Simon,

ein Vollbrand z.B. durch einen Branstiffter wirst du damit nicht bekämpfen können denke ich.

Nun ist es aber so wenn du fährst bekommst du ja den Entstehungsbrand von Anfang an mit und dann sollte dein Arsenal bei weitem reichen.

Gibt es hir im Forum denn keine Feuerwehrmänner die Auskunft geben könnten.

Gruss Kurt
Geschrieben von: Jens Re: Hilfe / Suche nach hier erwähntem Feuerlöscher - 18/09/2009 11:49
@simon

wo hast du das gelesen? man sollte nix verallgemeinern.

hab zum glueck erst 3 mal mit einem loescher benutzen muessen.

das erste mal, war es ein echter motorbrand, auf der a13 richtung dresden. fahrzeug war allerding nur ein opel astra. schaetze mal, das der halbe 5kg loescher drauf gegangen ist. das feuer war innerhalb weniger sekunden geloescht.

das 2. mal war ein in brand stehender dieselmotor einer baumaschine, kein kindermotor, sondern was richtiges. auch hydaulikschlaeuche und hydraulikoel brannte schon.

da aehnlich, nach wenigen sekunden war das feuer geloescht (12kg pulver) nur die sauerei, die so ein pulverloescher macht, ist beachtlich. aber besser als ein verkohltes fahrzeug.


diese mini loescher werden wirklich nur bei kleinstbraenden funktionieren, denk ich. immer noch besser, als gar nichts bei der hand.
@ Simon,

wie Jens schon sagt, allein mit einem 6Kg Pulverlöscher kann man sehr viel löschen, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Mit den Schaumlöschern wirst nicht glücklich werden, die sind nicht Frostsicher und ausserdem veraltet, sie wurden durch Lightwater abgelöst was ausserdem noch etwas kältere Klima verträgt (je nach Hersteller bis etwa -6° - vorher Fragen).

Die Löschkerzen sind für den Innenraum ganz nett - für ein "richtiges" Feuer aber ungeeignet da man bezugnehmend auf das Herstellervideo sehr nahe (30cm) ans Feuer herangehen muss um es zu ersticken.

Tatsache ist und bleibt - DAS perfekte Löschmittel gibt es nicht, es ist immer ein Kompromiss den man eingehen muss, egal was man dabei hat.

Pulver zb. ist extrem korrodierend, ein Auto das man mit Pulver ablöscht kann man defakto eigentlich entsorgen danach.

Grüessle Ozy

PS: Ich habe trotzdem einen Pulverlöscher im Auto - Kompromiss.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal