Zitat
...Das halte ich, mit Verlaub, für keine so gute Lebenseinstellung, zumal "die Politiker" keine Gesetze "machen". Das erledigen die unteren Dienstgrade.

...

Doch das ist genau die richtige Einstellung, denn davon würde unsere Demokratie leben.

Wenn nämlich alle Berufsgruppen und Bevölkerungsschichten in den Parlamenten vertreten wären und nicht nur die übliche Klientel.

Du verwechselst auch etwas das "Gesetze machen".

Die Formuierungen kommen offiziell aus den Ministerien. Dort werden sie sozusagen im Wortlaut geschrieben.

Manche Gesetzesvorlagen werden auch komplett im Wortlaut von den Fraktionen eingebracht.

Diese Texte werden aber im Vefahren von den Beteiligten stark beeinflusst. Das sind zum einen die Parteien und zum ganz wesentlichen die Lobbyisten (ein Schelm wer die jetzt mit den Politikern gleichsetzt, nur weil mal ein Mitglied eines Landtages in einer Anhörung als Rechtsanwalt einer dritten beteiligten "Partei" auftrat).

Der Anstoß kommt i.d.R. aus der Politik, mit einer klaren Zielvorgabe.

Es lohnt sich außerordentlich sich mit dem Thema ausführlich zu beschäftigen. Glaubs mir <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Da tun sich ganz neue Welten auf. Manche meinen auch es wären Abgründe. <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />