Hallo!

Ich bin neue hier und interessiere mich sehr für die dicken Ammischlitten, derzeit steht zwar aus Finanzgründen keine Anschaffung an, aber wer weiss, wenn die Preise so weiterfallen wir man ja vielleicht doch schwach.

Besonders interessant finde ich die fullsize-Pickups von Ford, sowohl vom Design als auch von der Technik her, grundsätzlich sind aber auch vergleichbare Info's von Chevrolet oder Dodge interessant.

Um wirklich geländegängig zu sein muss man bei diesen langen Kisten ja fast schon zur Höherlegung greifen, abgesehen davon, dass sie mit größeren Reifen einfach stimmiger wirken.

Nun etzen der Stabilität eines Fahrzeuges ja letzten Endes drei Dinge Grenzen:

- die Achsen
- die Aufhängung
- der Rahmen

Die Achsen dürften ab F250 4x4 eigentlich kein Problem sein, oder gibt es da dann nochmal große Unterschiede? Speziell Vorne? Die Aufhängung muss sowieso angepasst werden.

Aber wie sieht es mit dem Rahmen aus? Stabil dürfte der ja eigentlich bei all diesen Brocken sein, oder gibt es doch Unterschiede?

F650 und 750 basieren ja auf echten LKW (kommen aber mit B-Führerschein und aufgrund ihren Abmessungen eh auf sehr lange Sicht nicht in Frage), da erürigt sich die Frage vermutlich eh.

Aber wie sieht es mit 250,350,450 und 550 aus? (wobei 450 und 550 mit der Ablastung auch sehr schwer an die Grenze kommen)

Ich selbst vermute ja, dass 150 und 250 letzlich denselben Rahmen haben und 350,450 und 550 dann auch wieder eine Basis teilen und lediglich eine dickere Hinterachse und Details geändert sind.

Hoffe da weiss Jemand mehr, gilt wie gesagt grundsätzlich auch für Dofge 2500-X