Hi Leute,

nicht nur daß der große SJ am Motor angfangen hat zu ölen mußte der kleine SJ es natürlich nachmachen, nur etwas heftiger. Mit den 2 Öltropfen pro parken kann ich noch grenzwertig leben, im April wird Kurbelwelle vorne/hinten, Ölwannendichtung unf ggf. ZKD gewechselt wenn sich genau diagnostizieren lässt wo es rauskommt.

Gestern abend nun der Schock :
Die Vorderachse ließ sich anstecken und hat am linken Rad innen eine feine Öl/Fettpampe herausgespritzt und somit die Bremsleitungen, das Bremsscheibenschutzschild (diesesmal hat es wirklich genutzt) großflächig gegen Rost konserviert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />

Vermutlich war die Undichtigkeit schon länger vorhanden, fiel aber nie auf weil die Naben sonst immer auf Free stehen und jetzt wg Schnee einige Zeit gelockt waren.

Ich vermute daß Öl aus der Achse nun durch die Drehung der Antriebswellen (die bei Free ja normalerweise nicht mitdrehen) an der Dichtung rund um diesen "Kugelkopf" gespritzt wurde.

Fragen :
Kann das sein daß das Achsöl so seinen Weg zusammen mit Fett in diesem Kugelkopf nach außen gefunden hat ?

Kann man mit dem Wagen und Naben auf Free weiter fahren bis die Tage wärmer werden und dann div. Abdichtungsmaßnahmen durchführen ohne daß z.B. die Radlager fressen ? Beim Wechseln der Radlager meine ich wären die in einer zur Achse hin abgedichteten Umgebung.

Sind in den Gelenken wichtige Teile verbaut die mit etwas Fettmangel kaputt gehen ?

Reicht der Austausch der Dichtung die den Kugelkopf umgibt oder sollte/muß noch mehr getauscht werden ?

Langsam reicht es, ich fahre doch Suzuki und nicht Landy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> , wobei andereseits bei fast 250000 pannenfreien km <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> den Wagen doch noch.

Gruß
Holger