Mal eine Frage an alle Turbodiesel Fahrer - ich habe bisher nur Erfahrungen mit Benzinern.

Bei diesen ist es möglich - während des Ölwechsels , den Motor einmal mit ungefähr der halben Ölmenge so 20 min. im Leerlauf laufen zu lassen und anschließend das Öl wieder abzulassen.
Anschließend ist das neue Öl viel sauberer, als das der Fall ist, wenn man das nicht tut.
Bei meinem VW Caddy Motorkennbuchstabe BSU , habe ich das auch mal probiert, damals hatte die Maschine geschätzte 100000 km . Da es erfolglos war , kaufte ich glaube insgesamt 3 Ölfilter und ersetzte sie jedes mal beim Wechsel. Das Ergebnis war jedes mal das selbe. Das Öl kam genauso kohlrabenschwarz aus dem Motor , wie das erste , vorher ca. 10 . ooo km gefahrene Öl .

Ist das normal beim TDI und somit sinnlos oder lässt das auf einen Schaden an meinem Motor schliessen?

Liebe Grüsse Euer Schauber Alex